|
|
Aktuelle Förderprogramme für die Transformation der Automobilindustrie
|
|
Zur finanziellen Flankierung der Transformation in der Automobilindustrie hat die Bundesregierung eine Vielzahl an Förderprogrammen aufgelegt. Zur Information und besseren Orientierung seiner Mitglieder hat der VDA eine Übersicht über die Förderprogramme zusammengestellt. Von besonderem Interesse dürften dabei diejenigen Programme sein, die die Automobilindustrie als möglichen Zuwendungsempfänger direkt adressieren wie zum Beispiel im Rahmen der Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie (Konjunkturpaket der Bundesregierung 35c). Im Rahmen der Beschaffung von Fahrzeugen für den eigenen Fuhrpark dürften für die VDA-Mitgliedsunternehmen aber auch die Innovationsprämie und die Programme zur Anschaffung von Nutzfahrzeugen interessant sein. Bitte beachten Sie, dass die Tabelle nur den aktuellen Stand der Förderlandschaft widergibt und dass die Bundesregierung im Rahmen einzelner in der Übersicht enthaltenen Förderprogramme noch weitere Förderaufrufe zu den jetzt schon veröffentlichten in den nächsten Monaten ergänzen wird (teilweise mehrere Förderaufrufe pro Förderprogramm). Bitte beachten Sie außerdem, dass diese Übersicht nur als Handreichung bzw. Hilfestellung gedacht ist. Die darin enthaltenen Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dienen nur als erste Orientierung. Letztlich ausschlaggebend sind die zu den Förderprogrammen öffentlich zugänglichen Informationen der Ministerien und Ämter. Falls Sie zu den Programmen Rückfragen haben sollten, stehen Ihnen im VDA Herr Sebastian Brunkow und Herr Steffen Güttler zur Verfügung.
|
|
Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie (Konjunkturprogramm 35c)
|
|
- Modernisierung der Produktion
- neue und innovative Produkte
- regionale Innovationscluster
|
|
|
1,5 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
Zukunftsfonds Automobilindustrie
|
|
- Regionale Kooperationen
- Digitalisierung in der Automobilindustrie
- Fertigungstechnik für Mobilität der Zukunft
|
|
|
1 Milliarde Euro über Laufzeit
|
|
|
Kaufanreiz für E-Fahrzeuge
|
|
|
Erstes Halbjahr 2021: 1,25 Milliarden Euro ausgezahlt — voraussichtlich circa 2,5 Milliarden Euro in 2021)
|
|
|
"Erneuerung Nutzfahrzeugflotte" (ENF)
|
|
Austausch schwerer Nutzfahrzeuge zugunsten moderner Fahrzeuge mit Elektro- und Wasserstoffantrieb sowie Verbrenner (Euro VI)
|
|
|
1 Milliarde Euro über Laufzeit
|
|
|
"Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur" KSNI
|
|
- Anschaffung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben (Batterie, Brennstoffzelle, Hybrid, Oberleitungshybrid)
- Errichtung und Erweiterung der dazugehörigen Tank- und Ladeinfrastruktur
- Machbarkeitsstudien
|
|
|
1,34 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
Anschaffung von Bussen mit Batterie, Brennstoffzelle, Batterieoberleitung, Biomethan sowie zugehörige Infrastruktur
|
|
|
1,2 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
Anschaffung E-Busse, Werkstattausrüstung, Schulungen
|
|
|
0,62 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
Gesamte Wertschöpfungskette der Batteriezellfertigung (Rohstoffe, Herstellung Zellkomponenten, Produktion Batteriezellen, Einbau, Zweitanschlussverwendung, Recycling)
|
|
|
3 Milliarden Euro Mittel über Laufzeit im Rahmen zweier IPCEI
|
|
|
Ladeinfrastruktur vor Ort
|
|
Ladepunkte insbesondere an Einzelhandels- und Freizeiteinrichtungen, Gaststätten, etc.
|
|
|
Keine feste Laufzeit; Windhundverfahren
|
|
|
Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur
|
|
Normalladepunkte und Schnellladepunkte sowie Netzanschlüsse
|
|
|
0,5 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
Nachrüstung öffentlicher Ladeinfrastruktur
|
|
Nachrüstung/Ertüchtigung/Modernisierung bereits vorhandener öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur
|
|
|
0,09 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
Ladestationen für Elektroautos (Wohngebäude/Wallbox)
|
|
Ladestationen, Lademanagementsystem, Netzanschluss, Elektroinstallationsarbeiten/Erdarbeiten
|
|
|
0,8 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
1.000 Schnellladestandorte in Deutschland mit jeweils mehreren Ladepunkten
|
|
|
2,0 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
"Gewerbliches Laden" (geplant)
|
|
Laden bei Flottenanwendung für Beschäftigte an deren Arbeitsstelle
|
|
|
0,35 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
Schnellladehubs in Wohnquartieren (geplant)
|
|
Noch keine Informationen vorhanden
|
|
|
0,2 Milliarden Euro über Laufzeit
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Verband der Automobilindsutrie e.V. Behrenstraße 35 10117 Berlin Deutschland
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: andre.kunkel@vda.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|